Bienenkorb Hain aus Sohland am Rotstein
Die Bienen der Familie Hain sammeln ihren Nektar rund um Sohland am Rotstein im gleichnamigen Naturschutzgebiet und rund um Reichenbach in der Oberlausitz.
Der Honig wird in der eigenen Imkerei kaltgeschleudert und als naturbelassener, cremiger Brotaufstrich in Gläser abgefüllt.
Durch die Mitgliedschaft im Deutscher Imkerbund wird der Honig regelmäßig auf Echtheit, Wassergehalt, Regionalität und andere festgeschriebene Merkmale der deutschen Honigverordnung kontrolliert.
Auf Anfrage werden liebevolle Präsente rund um den Bienenkorb zusammengestellt.
Weiterhin umfasst das Sortiment auch API Bienen Kosmetik und kleine Naschereien.
In der Winterzeit fertigt Elke Hain Bienenwachskerzen in verschiedenen Größen und Formen an.
Sie verbreiten einen wohltuenden Duft und brennen rauchfrei ab.
Aber auch weitere Produkten rund um die Biene, wie zum Beispiel Propolis, Blütenpollen, Bienenwachs, Gelee royale und die Honigmassage zählen zum Leistungsspektrum.
Die Honigmassage, welche von September bis März angeboten wird, hat in vielen Kulturen eine lange Tradition und wird vor allem zur Entschlackung und Entgiftung des Körpers, sowie zu einer ganzheitlichen Entspannung eingesetzt.
Durch eine besondere Zupftechnik wird die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel angeregt.
Energieblockaden werden aufgelöst und der gesamte Organismus wird gestärkt. Verspannungen, speziell im Schulter- und Nackenbereich werden gelöst.
Elke Hain bietet zudem in den Monaten Mai bis September die Bienenluftinhalation an.
Im Bienenstock befinden sich neben Honig auch Bienenwachs, Pollen und Propolis.
Diese Bienenprodukte schwängern die Luft im Bienenstock und machen sie zu einem wertvoll angenehmen Gemisch.
Mit dem Beecura-Inhalationsgerät, welches auf dem Bienenstock sitzt, wird die wohltuende Bienenstockluft sanft aus dem Bienenstock ausgeleitet.
Das so gewonnene, ca. 35°C warme Luftgemisch wird über einen beheizten Schlauch und eine Inhalationsmaske eingeatmet.
Es besteht auch die Möglichkeit gesundes schadstofffreies Wasser zu erwerben.
Die Flaschen müssten käuflich erworben werden und können wieder befüllt werden.